Jedes Jahr wird von den Farbexperten der Firma Pantone eine "Farbe des Jahres" gekürt. Bei den Analysen werden die Farbtrends aus verschiedenen Bereichen berücksichtigt. Unterhaltung und Film, Kunst und Mode, Wirtschaft und Gesellschaft.
Die Auswahl für 2021 viel auf ein Farbensemble: ein helles und fröhliches Gelb "Illuminating" und ein dezentes, beruhigendes Grau "Ultimate Gray". In einer Zeit der Unsicherheit soll uns das Grau Zuverlässigkeit, Gelassenheit und Beständigkeit vermitteln, das energische Gelb Mut und Lebensfreude. In der Feng Shui Farbenlehre zählt Gelb zum Element Erde, Grau zum Element Metall. Ein perfektes Paar - Erde nährt Metall - und damit ein gutes Beispiel für eine harmonische Raumgestaltung. Grau bringt strahlende Farben noch mehr zum Leuchten. Eine graue Wandfarbe ist der perfekte Hintergrund für ein gelbes Bild oder auch ein gelbes Sofa. Wer es ein bisschen dezenter mag, setzt das fröhliche Gelb als Akzentfarbe ein, als Kissen, Decke oder Vase. Oder noch einfacher: ein Strauß gelber Tulpen läßt jeden Raum erstrahlen und bringt Lebendigkeit und Zuversicht ins Haus. Auch wenn es draussen noch sehr winterlich aussieht, die Tage werden spürbar länger, die Sonne gewinnt an Kraft und Tulpen sind die ersten Vorboten des Frühlings. Zeit die restliche Winterdekoration zu verräumen und mutig wieder zu kräftigen Farben in Euren Räumen zu greifen. Vielleicht zum fröhlichen "Illuminating" Farbe des Jahres 2021! Eure Helga Steinbauer klicken.
1 Comment
Mit 12. Feber 2021 beenden wir das Jahr der Ratte und wechseln in das Jahr das Büffels. Vielleicht erinnert Ihr Euch noch, am Anfang des letzten Jahres war ich voll Vorfreude auf das Jahr der Ratte, denn meinem Tierkreiszeichen, den Drachen, wurde ein sehr glückliches und erfolgreiches Jahr vorausgesagt.
Nun ja, was soll ich sagen. Rückblickend gesehen stimmt es irgendwie. Ich konnte alle Anforderungen und Herausforderungen dieser besonderen Zeit gut meistern und ich bin sehr dankbar dafür. Die Lockdowns am Land und in den Bergen mit meinen Liebsten zu verbringen war und ist ein Geschenk. Am Stierbauerhof hatten wir letztendlich eine super tolle Saison und auch meine Lebensraum-Beratungen liefen sehr gut. Ich konnte mein Wohncoaching teilweise online machen und sogar ein neues Beratungsangebot in mein Portfolio aufnehmen. Durch die Anfrage meiner Nichte hab ich den Bedarf und den Nutzen einer Farbberatung für die Gestaltung von Websites entdeckt. Zusätzlich kann ich bei dieser Art der Farbberatung auch meine Marketingerfahrung mit einfliessen lassen. Und zur Zeit gestalte ich gerade eine Website für meine Freundin, eine Gesundheitstrainerin & Yogalehrerin. Neu und spannend! Aber zurück zu den Tierchen. Im Jahr der Ratte waren und sind wir sehr gefordert. Vor allem das ewige hin und her und die Unsicherheit mit der wir Leben müssen. Was soll man noch glauben, was kommt noch alles auf uns zu, wie wird es weitergehen? Da kann uns die erdende Kraft des Metall-Büffels in 2021 nur hilfreich sein. Der Büffel ist für seine Geduld und Ausdauer bekannt. Es sind auch die wichtigsten Eigenschaften, die uns helfen werden die Probleme und negativen Entwicklungen aus dem vorangegangen Jahr zu lösen und zu überwinden. Die Büffel Energie kann uns unterstützen eine stabile Basis für die Zukunft zu schaffen. Mit viel Beharrlichkeit und Fleiss läßt sich 2021 auf allen Ebenen viel erreichen. Was wir in diesem Jahr brauchen werden ist viel Disziplin und Durchhaltevermögen. Für mich als freiheitsliebender Drache eine Herausforderung! Was für ein Glück, dass ich einen Metall-Büffel an meiner Seite habe:-)). Der Büffel ist auch für seine Treue und Zuverlässigkeit bekannt und ist eine große Stütze für seine Mitmenschen. Die Büffelenergie bildet die perfekte Grundlage, uns auf Beziehungen und Freundschaften zu konzentrieren. Und diese Energie sollten wir nützen. Denn damit können wir alle Herausforderungen, die noch auf uns zukommen, meistern.So wie es aussieht, werde ich mich noch ein bisschen gedulden müssen, bis es heißt: "Der Drache darf wieder fliegen". Und so nütze ich einfach das Jahr des Büffels, um mir eine solide Basis auf allen Ebenen zu schaffen. Ich wünsche Euch für 2021 von ganzen Herzen die Kraft und Ausdauer des Jahresregenten. Bleibt im Vertrauen, gesund und zuversichtlich. Eure Helga Steinbauer Schön, geschmackvoll, ansprechend!
Diese Worte werden alltagssprachlich als Synonym für "Ästhetik" verwendet. Ästhetik ist sehr wichtig in meinem Leben, aber manchmal hadere ich damit! Letzte Woche war ich wieder in meinen geliebten Bergen unterwegs und habe einen traumhaften Herbsttag genossen. Tiefblauer Himmel, golden leuchtende Lärchen und weiße Bergspitzen, ganz nah. Wieder wurde mir bewußt, wie wichtig ein ansprechendes, schönes Umfeld für mich ist. Und gleichzeitig habe ich mir die Frage gestellt, ist es in Zeiten wie diesen nicht oberflächlich, sich mit Ästhetik zu beschäftigen? Mit dem Äußeren, mit Gestaltung, mit dem Äußeren Schein? Ich hatte schon in jungen Jahren, während meiner Hotelzeit, immer wieder Kontakt zu Architekten, Künstlern und Gestaltern. Ich hatte das Glück, in eine für mich, ganz neue Welt, einzutauchen zu dürfen. Letztendlich wurde da schon der Grundstein für meine spätere, berufliche Neuorientierung, gelegt. Aber zurück zu meiner Überlegung in den Bergen:-). Irgendwie hat mich das Thema nicht losgelassen und so habe ich, retour am Schreibtisch, Mr.Google bemüht. Auf Wikipedia bin ich dann auf eine Begriffserklärung gestoßen, die mich mit meinem Anspruch wieder versöhnt hat. Ästhetik ist die Lehre von der Wahrnehmung bzw. vom sinnlichen Anschauen. ´Ästhetik ist demnach alles was unsere Sinne bewegt, wenn wir es betrachten. Schönes, Hässliches, Angenehmes und Unangenehmes. Eine Lehre, die sich nur mit schönen Dingen beschäftigt, heißt Kallistik´ Diese Begriffserklärung eröffnete mir einen neuen Blickwinkel auf die Ästhetik und ihre Bedeutung für mich. In meinen Beratungen geht und ging es mir schon darum die Wahrnehmung zu schärfen und die Sinne anzuregen. Meinen Kundeninnen und Kunden ein Gespür dafür zu vermitteln, wie wohltuend eine anregende Umgebung ist bzw. was alles dazu notwendig ist, um so ein Umfeld zu gestalten und sich wohlzufühlen. Denn gerade in Zeiten wie diesen, ist es besonders wichtig, sich WOHL ZU FÜHLEN. Was für ein schönes Wort! Wahrscheinlich geht es den meisten von Euch auch so wie mir, dass Ihr von zu Hause arbeitet. Damit rückt der Lebensraum auch mehr in den Fokus, mit all seinen Herausforderungen. Für mich ist das keine große Veränderung zu früher. Ich genieße es schon seit Jahren, ungebunden von überall aus zu arbeiten. Was neu für mich ist, dass ich ich nun auch Online-Beratungen anbiete. Und es funktioniert! Zumindest für bestimmte Fragestellungen. Dafür bin ich sehr dankbar und werde es auch beibehalten, wenn es sinnvoll ist. Also, wenn Ihr ein Anliegen habt, können wir gerne auch per Telefon, whats app, email, zoom oder FaceTime miteinander kommunizieren. Ich freue mich auf Euch! Habt eine gute, sinnliche Zeit, bleibt gesund und positiv! Eure Helga Steinbauer Ich sitze gerade auf einer Almhütte auf 1.900m im schönen Zillertal. Der Kachelofen spendet wohlige Wärme und so läßt sich das schlechte Wetter gut aushalten. Der Plan die hohen Berge zu besteigen, hat der Neuschnee vorerst einmal auf "Eis" gelegt.
Und so kommt es, dass ich Zeit und Inspiration habe meinen Herbst Newsletter zu schreiben. Der Kälteeinbruch erinnert ganz heftig daran, dass wir im Herbst angekommen sind. Die warmen Abende im Freien sind vorüber und wir halten uns bald wieder mehr in unseren Wohnungen und Häusern auf. Und wie wichtig unsere Lebensräume sind, haben wir spätestens seit dem Lock Down im Frühjahr erkannt. Wie gelingt es uns eine Wohlfühlatmosphäre in unseren Häusern und Wohnungen zu schaffen? Das ist natürlich sehr individuell. Aber unabhängig vom Stil jedes Einzelnen, gibt es ein paar grundsätzliche Dinge, die immer gelten. Ganz wesentlich für ein Wohnwohlgefühl sind für mich Textilien: Vorhänge, Teppiche, Polster, Decken. Dinge, die wir gerne berühren, die unsere Sinne anregen. Naturmaterialien, wie Leinen, Loden, Wolle, aber auch Felle oder warmes Leder sind dafür optimal geeignet. Ich denke, das ist auch der Grund, warum sich die meisten Menschen in Almhütten wohl fühlen. Viel Holz und natürliche Materialien machen es gemütlich und geben uns das Gefühl von Entspannung und Geborgenheit. Eine große Herausforderung ist es, eine solche Wohlfühlatmosphäre auch in modernen oder neugebauten Räumen und Häusern zu erzeugen. Gerade diese Woche habe ich wieder ein Wohncoaching mit dieser Aufgabenstellung. Freue mich schon sehr darauf. Und dann gibt es noch zwei weitere wichtigen Punkte für mich in der Raumgestaltung. Licht und Wärme. Unterschiedliche Lichtquellen geben einen Raum Atmosphäre. Eine Deckenleuchte als Arbeitslicht und eine Hängeleuchte über dem Esstisch, sowie viele kleine Lichtquellen, Steh - oder Tischleuchten, um gewissen Zonen auszuleuchten. Ein Kachelofen oder ein Dänischer Ofen http://www.feuerhaus.at schaffen eine wohlige, warme Atmosphäre, vor allem in der Übergangszeit. Sollte eine Feuerstelle nicht möglich sein, leisten auch Kerzen einen guten Beitrag. Einfach und wirksam! Also, raus mit den kuscheligen Decken und Polster. Damit läßt sich auch noch gut die Balkon- und Terrassensaison verlängern, bevor wir uns dann endgültig in unsere warmen Stuben zurückziehen. Ich wünsche Euch eine wunderbare Herbstzeit und bleibt gesund. Eure Helga Steinbauer Jedes Jahr wird von den Farbexperten der Firma Pantone eine "Farbe des Jahres" gekürt. Bei den Analysen werden die Farbtrends aus verschiedenen Bereichen, Unterhaltung und Film, Kunst und Mode, Wirtschaft und Gesellschaft, berücksichtigt.
Die Wahl für 2020 fiel auf "Classic Blue". Mein Enzian ist zwar nicht ganz "Classic Blue", aber seine Farbenpracht hat mich zu diesem Newsletter inspiriert. Warum haben die Experten diesen Ton gewählt? Blau wirkt beruhigend, vermittelt Ruhe, Harmonie und Geborgenheit. Gefühle, die in in unser übertechnisierten Welt wieder mehr an Bedeutung gewinnen und damit auch in der Gestaltung unserer Wohnräume. Blau steht in der Harmonielehre Feng Shui für das "Element Wasser" und das Lebensthema "Lebensweg & Karriere". Die Farbe hilft, sich klar auszurichten und den Horizont zu erweitern. Sie steht aber auch für Optimismus und Lebensfreude. Sehr passend für unsere derzeitige Lebenssituation. Wie wirkt nun sattes Blau in Räumen? Blau wird von vielen Menschen mit Meer oder Himmel assoziiert. Durch die beruhigende Wirkung kann die Farbe für Entspannung sorgen. Also ideal für den Schlafbereich, aber auch für das Büro, denn blau ist konzentrationsfördernd. Im Wohnbereich sorgt die Farbe für Ruhe und Geborgenheit. Ein dunkelblaues Samtsofa - Samt passt ideal zu dieser Farbe - vor einer cremefärbigen Wand wirkt sehr einladend. Mein Favorit ist aber eine Wand in Classic Blue und davor ein hellblaues oder petrolfärbiges Sofa! Im Badezimmer und Wellnessbereich lassen Dich Blautöne runterkommen und Stress abbauen. Wie kombinierst Du am besten das Classic blue? Wenn Du gerne Farbe hast, dann kombiniere das Blau mit einem sattem Gelb oder warmen Orangetönen, z.B. für Kissen oder Plaids. Der Klassiker ist der maritime Stil blau/weiß. Wobei ich hier immer mit natürlichen Materialien, wie Leinen, Baumwolle, Rattan, Korb und Holz arbeite, damit die Atmosphäre nicht zu kühl wirkt, vor allem in unseren Breitengraden. Wenn Du lieber einen modernen oder eklektischen Stil bevorzugst, dann kombiniere mit Metall. Silber schafft eine eher kühle, gold und kupfer eine warme Atmosphäre. Ich merke gerade, wie ich mich richtig in diesen Farbton verliebe und mir schon überlege, wo und wie ich ihn bei mir zu Hause einsetzen könnte:-) Wie gefällt Dir die Farbe des Jahres? Kannst Du sie Dir in Deinen Wohnräumen vorstellen, oder vielleicht hast Du sie schon. Besonders spannend finde ich auch die Tatsache, dass die Farbe des Jahres so passend ist für unsere derzeitige Situation, obwohl wahrscheinlich niemand ahnen konnte, mit welchen Herausforderungen wir 2020 zu kämpfen haben. Ich hoffe, Ihr seid alle gut durch diese besondere Zeit gekommen und wünsche Euch von ganzen Herzen Sicherheit, Geborgenheit, Optimismus und Lebensfreude. Eure Helga Steinbauer Am 25. Jänner ist Chinesisch Neujahr und es beginnt das Jahr der Ratte. In unseren Breitengraden ist die Ratte ja nicht unbedingt ein Sympathieträger und manchmal sind meine KundInnen gar nicht happy, wenn sie erfahren, dass sie im Zeichen dieses Tierchens geboren sind. Aber im Chinesischen Horoskop gilt die Ratte als Beschützerin und Wohlstandsbringerin und sie verfügt über ganz tolle, wichtige Eigenschaften. Alle 1948, 1960, 1972, 1984, 1996, 2008 und natürlich 2020 Geborenen, das ist Euer Jahr!
DIe Chinesischen Astrologie, ist eigentlich keine Astrologie im westlichen Sinn. Sie basiert nicht auf der Berechnung von Sonne, Mond und Planeten zum Zeitpunkt der Geburt, sondern auf dem Mondkalender und 12 Tierkreiszeichen, die in einer bestimmten Abfolge alle 12 Jahre wiederkehren. Abgesehen vom vorherrschenden Tier des Mondjahres werden noch weitere Prinzipien der Chinesischen Philosophie einbezogen, z.B. die fünf Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser, um nur eines zu nennen. Dadurch bekommt das Tierkreiszeichen noch deutlich erkennbarere Charakterzüge und wird für jeden Menschen einzigartig. Ihr kennt sicher auch Situationen, da macht und tut man und trotzdem geht nichts weiter. Und dann läuft es auf einmal und man weiß eigentlich nicht genau warum. Die Eigenschaften und Qualitäten des Tierzeichens des jeweiligen Mondjahres haben meiner Überzeugung nach eben Einfluß auf Möglichkeiten, Energie- und Zeitqualität, wie andere Systeme auch. Und wir können dieses Potenzial für uns nutzen, indem wir mitschwingen. Zurück zu unserem Jahresregenten. Die Ratte ist das erste Zeichen des Tierkreislaufes der Chinesischen Astrologie. Damit steht das Jahr für Neubeginn und Erneuerung. Perfekt auch für eine Änderung der Wohnsituation. Ganz egal ob es ein Wohnungswechsel, ein Hauskauf oder auch einfach nur ein Facelifting ist. Die Energie dieses Jahres unterstützt solche Vorhaben. Das Tierkreiszeichen des Mondjahres ist auch immer von einem Element geprägt, welches die Qualitäten noch verstärkt. 2020 ist es das Element Metall. Es steht für Stärke, Zielstrebigkeit und Standhaftigkeit. Gepaart mit den erfolgsorientierten, intelligenten und ehrgeizigen Attributen der Ratte steht neuen Projekten und Zielen nichts im Wege. Es wird ein starkes, gewinnbringendes und glückliches Jahr. Vor allem für Büffel, Drache (mein Tierchen:-), Affe und Schwein. Den Tierkreiszeichen, die mit dieser Energie gut schwingen. Wichtig für den Erfolg ist aber, dass die Ziele mit Zuversicht, Entschlossenheit und Disziplin verfolgt werden, den Grundcharakterzügen der Ratte. Auch eine gewisse Vorsicht ist angebracht. Sorgfältige Planung ist vor allem bei finanziellen Dingen wichtig. In der Liebe wird das Jahr 2020 für uns viel Schönes bringen. Bestehende Partnerschaften werden belebt, Singles haben die besten Chancen Ihr Glück zu finden. Harmonie steht im Vordergrund. Das Jahr der Ratte dauert bis 11. Feber 2021 und wir dann vom Jahr des Metall-Büffel abgelöst. Wie immer liegt es an einem Selbst, die Chancen zu erkennen und zu ergreifen. Ein chinesisches Sprichwort sagt: "Es erschreckt nichts mehr das Glück, als wenn man daran zweifelt". Und an alle Drachen da draußen. In diesem Jahr dürfen wir endlich wieder fliegen! In diesem Sinne wünsche ich Euch einen wunderbaren Start in dieses spannende Jahr der Ratte. Eure Helga Steinbauer P:S.: Wer sein "Tierchen" nicht kennt. Einfach "googeln" oder mich fragen! Zum Verständnis. Für Jänner und Anfang Feber Geborene gilt das Tier des Vorjahres, je nachdem, wann in Eurem Geburtsjahr Neujahr war. Letztes Wochenende habe ich zwei Stunden auf den Knien verbracht. Auf einmal musste ich unbedingt den Holzboden in unserer Küche schrubben. Es ist ein sehr alter Boden. Schwer zu reinigen. Anstrengend und schweißtreibend. Um mir das Putzen angenehmer zu gestalten, habe ich mir Musik aufgelegt. Voll laut! Und das animierte mich auf einmal zum Tanzen. Das freute wiederum meinen Rücken. Ich hab es genossen und war auf einmal unbeschreiblich glücklich. Ich tanze nämlich für mein Leben gerne und bedauere immer, dass es sowenig Gelegenheiten gibt. Auf einmal wurde mir bewußt, es liegt nur an mir! Ich kann jederzeit tanzen wenn ich will, unabhängig von geplanten Aktivitäten, alleine, spontan. So hat mir meine Putzaktion nicht nur einen wunderbar, sauberen Boden beschert, sondern mir auch ein Stück Freiheit zurückgebracht. Die Dinge, die mir Freude machen einfach zu tun, ohne auf die "passende" Gelegenheit zur warten. Warum ich Euch das erzähle? Eigentlich wollte ich einen Newsletter übers energetische Reinigen von Räumen schreiben. Aus diesem Grund habe mich die letzen Tagen wieder intensiv mit dem Thema beschäftigt. Mir neue Bücher zugelegt, alte wieder rausgeholt. Ich bin voll eingetaucht in die Welt der Düfte, Kräuter und Rituale. Aber die Grundlage jeder wirksamen Raumreinigung ist das Putzen und Zusammenräumen. Denn, wie lautet das Spiegelgesetz: "wie außen so innen, wie innen so außen". Vielleicht eine Anregung sich in seinen Wohn- und Arbeitsräumen umzuzusehen? Gibt es da Handlungsbedarf? Und vielleicht habt Ihr ja auch so ein wunderbares Erlebnis wie ich:-). Und jetzt noch zurück zum energetischen Raumreinigen oder Space Clearing, wie ich es in meinen Angeboten nenne. Das Räuchern mit Harzen und/oder Kräutern ist eine Variante davon. Wahrscheinlich die, die am meisten bekannt ist und die auch noch viele aus der Kindheit kennen. Diese Art der "Reinigung" ist in den Raunächten zum Jahreswechsel besonders wirkungsvoll. Die wichtigsten Raunächte sind 20./21. Dezember, 24./25. Dezember, 31.Dezember/1. Jänner und 5./6. Jänner. Wenn Ihr es einmal selber versuchen möchtet, sende ich Euch gerne eine kurze Anleitung zu. h.steinbauer@sonaris.at. Zum Abschluss möchte ich Euch daran erinnern: In vier Wochen ist Weihnachten! Ein Wohncoaching oder eine Farbberatung könnt Ihr auch verschenken oder Euch vielleicht selbst schenken? -)). Ich wünsche Euch eine wunderbaren 1. Adventsonntag Eure Helga Steinbauer |
AutorHelga Steinbauer Archiv
Februar 2021
Kategorien |